System
-
Benutzeroption
In den Benutzeroptionen kann jeder Anwender Einstellungen festlegen, die nur für sein persönlichen Benutzernamen gültig sind.
Benutzeroptionen einstellen
1 Wählen
Sie <System/
Benutzeroption> und nehmen die
gewünschten Einstellungen vor.
2 Speichern Sie Ihre Änderungen.
Erläuterungen zu den Optionen
Beachten Sie, dass die Optionen für Anwender aus der Verwaltung und für Anwender aus den Einrichtungen unterschiedlich sein können.
Ausgabeparameter
Zeilenhöhe für Monatsliste |
Die Zeilenhöhe der Monatsliste auf der PDF-Ausgabe ist mit normale Höhe vorbelegt. Zum Vergrößern der Zeilenhöhe ändern Sie die Auswahl. |
Festsetzung
ohne Anteil andere Zahler |
Nutzen Sie beim Ausdruck der Festsetzung den Aufrechnungsblock, wird normalerweise beim Sorgeberechtigen mit dem Merkmal <Wohnanschrift des Kindes> die Anteile der anderen Zahler errechnet und mit ausgegeben. Sollte dies nicht erwünscht sein, stellen Sie die Benutzeroption auf Ja. Mit der Einstellung wird auf der Festsetzung für den Sorgeberechtigen der gesamte Betrag ausgedruckt. |
Kind-Liste
Beitrag anzeigen Debitorenkonto der Person mit Wohnanschrift anzeigen E-Mail Adresse anzeigen Geburtsdatum anzeigen Mobil-Tel. anzeigen Telefonnummer anzeigen |
Standardmäßig zeigt die Liste der selektierten Kinder den Namen (Nachname, Vorname), die Nummer, die Anschrift, den Status und die Betreuungsgruppe des Kindes an. Bei Bedarf kann die Anzeige erweitert werden. Die zusätzlichen Informationen erscheinen in einer zweiten Reihe als Fließtext. 1 Auf
der Liste der Kinder werden nur die Kommunikations-Werte angezeigt,
die mit dem Status Bevorzugt
verwenden ( 2 Wird die E-Mail Adresse eingeblendet erscheint der Kindname unterstrichen. Ein Mausklick auf den Link öffnet Ihr lokal installiertes E-Mail-Programm. Die Empfänger Adresse wird übernommen. Ein Mausklick auf die Spaltenüberschriften ändert die Listensortierung. Eine Umsortierung über die zusätzlichen Infos ist nicht möglich. |
Notizen
im Popup öffnen |
Wird die Einstellung auf Ja gesetzt, öffnet sich immer beim Wechsel in ein Kind-Stammblatt ein separates Fenster mit den Notizen. Die Bearbeitung der Notizen in dem Popup ist nicht möglich. |
Layout
Im Programmumfang der Anwendung werden einige Layoutvorlagen mitgeliefert, die alle frei auswählbar sind. Die Vorlagen legen die Farbe der Anwendungsoberfläche fest. Die Layoutauswahl ist mit Ihrem Benutzernamen verknüpft, d.h. die Anwendung wird immer mit der zuletzt eingestellten Oberflächenfarbe geöffnet.
Startseite-Hinweis
"Mahnfrist erreicht" anzeigen |
Setzen Sie die Option auf Ja, wenn Sie einen Hinweis auf der Startseite erhalten möchten, sobald ein Fälligkeitstag für das Mahnverfahren überschritten ist und eine Mahnung erzeugt werden muss. Die Möglichkeit steht nur den Anwendern mit der entsprechenden Benutzerberechtigung zur Verfügung. Beachten Sie bitte, dass durch Einstellung der Prüfung die Anmeldung länger dauern kann. |
Wiedervorlage automatisch
1. Masernimpfung 1. Masernimpfung Anzahl Tage |
Legen Sie fest, ob bei Neuanlage eines Kindes und bei Änderung des Geburtsdatums des Kindes eine automatische Wiedervorlage für die 1. Masernimpfungen erzeugt werden soll. Ändern Sie Ihre Benutzeroption, wenn Sie eine automatische Wiedervorlage. Das Wiedervorlagedatum liegt standmäßig 14 Tage vor der Impfpflicht. Überschreiben Sie die Vorgabe, falls eine andere Erinnerungsfrist gewünscht ist. 3 Die Wiedervorlage für die erste Impfung wird erstellt, wenn das Kind den 11. Lebensmonat vollendet hat. Die Wiedervorlage wird AnzahlTage früher erstellt. Ist das Kind älter kommt keine Wiedervorlage. Die Wiedervorlage wird für den Anwender erzeugt, der die Daten speichert. Bei den Datensätzen die automatisch über Importe von Schnittstellen oder durch die KIDonlineanmeldung angelegt werden muss bei dem Anwender aus der Verwaltung die Option gesetzt sein. Mit Hilfe der Massenänderung für Wiedervorlagen ist eine Weiterleitung der Aufgaben möglich. |
2. Masernimpfung 2. Masernimpfung Anzahl Tage |
Legen Sie fest, ob bei Neuanlage eines Kindes und bei Änderung des Geburtsdatums des Kindes eine automatische Wiedervorlage für die 1. Masernimpfungen erzeugt werden soll. Ändern Sie Ihre Benutzeroption, wenn Sie eine automatische Wiedervorlage. Das Wiedervorlagedatum liegt standmäßig 14 Tage vor der Impfpflicht. Überschreiben Sie die Vorgabe, falls eine andere Erinnerungsfrist gewünscht ist. 4 Die Wiedervorlage für die zweite Impfung wird AnzahlTage vor dem zweiten Geburtstag des Kindes erstellt. Ist das Kind älter kommt keine Wiedervorlage. Die Wiedervorlage wird für den Anwender erzeugt, der die Daten speichert. Bei den Datensätzen die automatisch über Importe von Schnittstellen oder durch die KIDonlineanmeldung angelegt werden muss bei dem Anwender aus der Verwaltung die Option gesetzt sein. Mit Hilfe der Massenänderung für Wiedervorlagen ist eine Weiterleitung der Aufgaben möglich. |
zum 1. Alter des Kindes |
Entscheiden Sie selbst, ob bei Neuanlage eines Kindes und bei Änderung des Geburtsdatums des Kindes eine automatische Wiedervorlage benötigt wird. Falls ja, ändern Sie die Standardeinstellung. Die Vorbelegung ist keine Wiedervorlage. |
zum 1. Alter des Kindes Anzahl Tage |
Wird eine Wiedervorlage zum Alter des Kindes erstellt, liegt das Wiedervorlagedatum standmäßig bei 14 Tage vor dem entsprechenden Geburtstag. Überschreiben Sie die Vorgabe, falls eine andere Erinnerungsfrist gewünscht ist. |
zum 2. Alter des Kindes |
Entscheiden Sie selbst, ob bei Neuanlage eines Kindes und bei Änderung des Geburtsdatums des Kindes eine automatische Wiedervorlage benötigt wird. Falls ja, ändern Sie die Standardeinstellung. Die Vorbelegung ist keine Wiedervorlage. |
zum 2. Alter des Kindes Anzahl Tage |
Wird eine Wiedervorlage zum Alter des Kindes erstellt, liegt das Wiedervorlagedatum standmäßig bei 14 Tage vor dem entsprechenden Geburtstag. Überschreiben Sie die Vorgabe, falls eine andere Erinnerungsfrist gewünscht ist. |
zum Bewilligungsende |
Entscheiden Sie selbst, ob beim Speichern eines Bewilligungszeitraumes (Kind/Layer Zahler) eine automatisch Wiedervorlage benötigt wird. Falls ja, ändern Sie die Standardeinstellung. |
zum Bewilligungsende Anzahl Tage |
Wird eine Wiedervorlage zum Bewilligungsende erstellt, liegt das Wiedervorlagedatum standmäßig bei 14 Tage vor Ablauf der Bewilligung. Überschreiben Sie die Vorgabe, falls eine andere Erinnerungsfrist gewünscht ist. |
Wiedervorlage-Liste
Mandantbezeichnung anzeigen |
Standardmäßig zeigt die Liste den Mandantnamen nicht angezeigt. Ändern Sie die Option, wenn diese Information gewünscht ist. Ein Mausklick auf die Spaltenüberschriften ändert die Listensortierung. Eine Umsortierung über die zusätzlichen Infos ist nicht möglich. |