Ausgabevorlage -
Briefkopf - Neu/Bearbeiten
Zum Erstellen von Serienbriefen, wie zum Beispiel Betreuungsverträge, Zahlungsbenachrichtigungen, Mahnungen und sonstige Infobriefe, ist es notwendig einen Briefkopf und eine Briefvorlage anzulegen. Für jeden Mandanten lassen sich beliebig viele Briefköpfe speichern. Zur individuellen Gestaltung der Briefköpfe stehen zwei Varianten zur Auswahl. Zum einen können simple Texteingaben eingebunden oder Grafiken (Bilddateien) importiert werden. Problemlos ist natürlich auch ein Mix aus Grafiken und Texte umsetzbar. Jede Briefvorlage muss einen Briefkopf erhalten.
1 Umgang mit den Layern
Mit Hilfe der Funktionen Datensatz zurück und
Datensatz vor ist ein schneller Wechsel zwischen den Datensätzen möglich ohne wieder die
Liste zu öffnen. Berücksichtigt werden nur angehakte Datensätze. Die Datensatzwechsler befinden sich in der Detailansicht oben rechts.
1 Öffnen Sie ein leeres Erfassungsformular über <Ausgabevorlage/
Briefkopf/
Neu> bzw. wählen Sie
Bearbeiten über die Listenzeige.
2 Für eine Neuanlage hinterlegen Sie im Layer Grunddaten eine Kurz- und Langbezeichnung für den Briefkopf. Über die Langbezeichnung wird der Briefkopf später den Briefvorlagen zugeordnet.
3 Speichern Sie Ihre Eingaben.
4 Zur individuellen Gestaltung der Briefköpfe stehen mehrere Varianten zur Verfügung. Zum einen lassen sich Grafiken (Bilddateien) importieren oder Sie wählen die simple Texteingabe. Die Kombination aus beiden Varianten ist ebenfalls möglich.
Der Briefkopf besteht aus vier Bereichen: 2 Grafiken für den oberen Briefteil, 1 Unterschrift, 1 Fußzeile. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit ein Hintergrundbild zu importieren, falls der Briefkopf auf der ersten Seite ein anderes Layout hat. Beispiel: Aufbau
2 Text für den Briefkopf anlegen
Wir empfehlen den Import von Bilddateien, damit Ihr Schreiben durch eine professionelle Optik einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
3 Grafiken für den Briefkopf importieren
5 Ein Briefkopf für mehrere Anwender (Benutzergrafik)
Alle Änderung werden durch ein Klick auf die Schaltfläche Zurücksetzen entfernt. Es werden die zuletzt gespeicherten Daten eingeblendet bzw. eine leere Erfassungsmaske. Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage mit OK.
5 Speichern Sie den Biefkopf und prüfen das Layout im
Probedruck. Die Vorschau nutzt Musterdaten und wird am Bildschirm im PDF-Format angezeigt.
Wir unterstützen Sie gerne!
Sie liefern uns Ihr Briefpapier als gedrucktes Blatt oder als Wordvorlage (Grafikdaten) und wir erstellen daraus für Sie die passenden Grafiken. Bestellformular
Den untergeordneten Mandanten (Betreuungseinrichtungen) stehen auch die Briefköpfe aus der Zentrale Verwaltungsstelle (übergeordneter Mandant) zur Verfügung. Ein rotes Symbol (,
) kennzeichnet den Datensatz. Die Betreuungseinrichtungen können die Briefköpfe für ihre Schreiben verwenden. Änderungen an dem Briefkopf sind allerdings nur auf der Ebene der Verwaltungsstelle möglich, bis auf die Möglichkeit eine eigene Benutzergrafik und -unterschrift zu hinterlegen.
Löschen entfernt den Datensätze aus dem Bestand. Dies ist allerdings nicht möglich, wenn der Briefkopf für eine Briefvorlage genutzt wird. Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage mit OK bzw. beachten den Hinweis.