Standard
-
Altersstufen-Faktor
- Neu/Bearbeiten
Die Berücksichtigung der Altersstufen-Faktoren ist wichtig für die Berechnung der Betreuungsgruppenbelegung. Ggf. belegt ein Kind aufgrund des Alters oder Behinderungen nicht nur einen Platz, sondern wird mit einem höheren Faktor bewertet und belegt somit z.B. 1,5 oder 2 Plätze.
Altersstufen-Faktor übernehmen
Oftmals legt der übergeordnete Mandant (Zentrale Verwaltungsstelle) alle Altersstufen-Faktoren an und stellt sie den Betreuungseinrichtungen zur Verfügung. Jede Betreuungseinrichtung hat Zugriff auf die Altersstufen-Faktoren, wenn unter <System/Mandantoption/Allgemein> der Eintrag Altersstufen-Faktoren aus dem übergeordneten Mandanten übernehmen aktiviert ist. Beachten Sie, dass in dem Fall auf der Ebene der Einrichtung keine Bearbeitung der Altersstufen-Faktoren möglich ist.
Altersstufen-Faktor erfassen/bearbeiten
1 Öffnen
Sie ein leeres Erfassungsformular über <Standard/
Altersstufen-Faktor/
Neu> bzw. wählen Sie
Bearbeiten über die Listenzeige.
2 Zur Neuerfassung wählen Sie die Altersstufe aus.
3 Tragen Sie das Gültig ab-Datum (MM.JJJJ), den Faktor und den Faktor Behinderung für Kindern mit Behinderung ein.
Ist unter <Mandant/Layer Grunddaten> das Bundesland Baden-Württemberg eingestellt, wird bei Kindern, die einer Betreuungsgruppe mit dem Status Krippe zugeordnet sind, der vorgegebenen Faktor in der Belegung nicht berücksichtigt. In Baden-Württemberg wird bei den Krippengruppen schon per Definition davon ausgegangen, dass jedes Kind 2fach Personal bindet. In altersgemischten Betreuungsgruppen binden die Kinder unter 3 Jahren tatsächlich 2 Kita-Plätze.
Kinder mit Behinderung werden anhand der drei Standard-Merkmale zur Eingliederungshilfe (Eingliederungshilfe wegen drohender oder seelischer Behinderung, Eingliederungshilfe wegen geistiger Behinderung und Eingliederungshilfe wegen körperlicher Behinderung) ermittelt.
Alle Änderung werden durch ein Klick auf die Schaltfläche
Zurücksetzen entfernt.
Es werden die zuletzt gespeicherten Daten eingeblendet bzw. eine leere
Erfassungsmaske. Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage mit OK.
4 Speichern
Sie Ihre Eingaben. Zum Anlegen weiterer Einträge bzw. Änderungen bleibt
das Fenster geöffnet.
5 Mit Schließen kehren Sie
zu der Listenanzeige zurück. Um Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie
nur im Ausnahmefall das
aus
der Titelleiste benutzen. Die Berechnung der Betreuungsgruppenbelegung
wird unter <Betreuungsgruppe>
automatisch vorgenommen.
Individueller Altersstufen-Faktor
Ein individueller Altersstufen-Faktor ist notwendig, wenn bei einem Kind der grundsätzliche Altersstufen-Faktor nicht gültig ist.
1 Der abweichende Belegungsfaktor wird unter <Kind/Layer Gesundheit> eingetragen.
Der Eintrag ist gültig und es gilt keine Altersabhängigkeit.
Änderung der Altersstufen-Faktoren
Bei einer Änderung des Altersstufen-Faktors tragen Sie einfach für die entsprechende Altersstufe ein neues Gültig ab-Datum (MM.JJJJ) und die neuen Faktoren ein. Der Altersstufen-Faktor wird automatisch für die Abrechnung der Betreuungsgruppengröße verwendet, wenn der Zeitpunkt erreicht ist.
Altersstufen-Faktor löschen oder nicht anzeigen
Die Eingaben können auf der Ebene der Einrichtung nicht gelöscht werden, wenn die Altersstufen-Faktoren aus dem übergeordnete Mandant übernommen werden. Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage mit OK bzw. beachten den Hinweis.
2 Löschen
in der Liste entfernt den komplette Eintrag.
3 Löschen in der Detailansicht entfernt einen Zeitraum
(Zeile) für die Altersstufe.