Standard -
Zahlungsaufteilung - Neu/Bearbeiten
Im Prinzip ist die Aufteilung der Zahlung auf die einzelnen Haushaltsstellen bzw. Kostenarten nur wichtig, wenn die Zahlungseingänge an ein Finanzwesenverfahren weitergegeben werden. Grundlage für die Aufteilung der Zahlung ist die aktuelle Sollstellung. Jede Zahlung wird nach einer festgelegten Reihenfolge auf die Haushaltsstellen bzw. Kostenarten aufgeteilt. Bei manuell erfassten Zahlungseingängen geschieht dies mit der Freigabe der Zahlung, beim Import und beim Zahlungslauf mit dem Speichern. Unter Standard haben Sie die Möglichkeit die von der Anwendung vorgegebene Aufteilung zu verändern.
1 Es wird ein leeres Erfassungsformular geöffnet, wenn Sie Standard/
Zahlungsaufteilung/
Neu wählen.
2 Über die Liste wechseln Sie in die Detailangaben einer Aufteilung. Die Bearbeitung der Daten ist abhängig von den Zugriffsberechtigungen.
3 Standardaufteilung der Zahlungen
Zahlungsaufteilung erfassen/bearbeiten
1 Die Neuanlage ist nur auf übergeordneter Ebene möglich. Wählen Sie den entsprechenden Mandanten aus, erst dann wird die Bearbeitungsmaske vollständig angezeigt.
Die Zahlungsaufteilung wird in den oberen zwei Blöcken definiert. Die Aufteilungsreihenfolge für die Zahlungen von Personen und Institutionen muss nicht identisch sein und wird daher getrennt erfasst. Die aktuelle Reihenfolge wird eingeblendet.
Jeder Eintrag (Kostenart) ist durch vorgestellte Ziffern gekennzeichnet. Für jede Gruppe gibt es einen Mastereintrag, dieser wird im Fettdruck dargestellt und beinhaltet alle einzelnen Positionen.
|
Art |
|
|
Gruppe |
R |
Rest aus Vormonat |
|
A |
Auslagen |
A |
Aktuelles Soll |
|
M |
Auslagen Mahnung |
|
|
|
V |
Auslagen Verwaltung |
|
|
|
B |
Beiträge |
|
|
|
Z |
Zusatzkosten |
2 Der untere Bereich führt die Auswahlpositionen auf, die noch für die Zahlungsaufteilung zur Verfügung stehen. Zum Verschieben einer Position klicken Sie einen Eintrag an und ziehen diesen mit gedrückter Maustaste in den oberen Block. Wird die Maustaste losgelassen, platziert sich der Eintrag. Die Sortierung der Positionen bestimmt die Reihenfolge der Zahlungsaufteilung. Auch innerhalb einer Box können die Einträge verschoben werden.
Beachten Sie, dass die Mastereinträge (fettgedruckt) immer für die Zahlungsaufteilung verwendet werden müssen. Die Mastereinträge beinhalten alle Positionen der Gruppe, sodass nicht alle einzelnen nach oben verschoben werden müssen.
Zum Verschieben von Einzelpositionen kann auch mit den Schaltflächen Bereich aufnehmen und
Bereich rausnehmen gearbeitet werden. Hierzu wählen Sie die entsprechende Aktion aus dem Auswahlfeld aus und klicken auf die gewünschte Schaltfläche.
Alle Änderung werden durch ein Klick auf die Schaltfläche Zurücksetzen entfernt. Es werden die zuletzt gespeicherten Daten eingeblendet bzw. eine leere Erfassungsmaske. Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage mit OK.
3 Ihre Eingabe muss nur noch über die Schaltfläche Speichern gesichert werden. Zum Anlegen weiterer Änderungen bleibt das Fenster geöffnet.
Über die Kopier-Funktion können Sie ganz einfach eine bestehende Zahlungsaufteilung für einen anderen Mandanten übernehmen.
Die mandantenübergreifende Funktion steht nur auf der obersten Ebene und den Anwendern zur Verfügung die auf mehrere Mandanten Zugriff haben.
4 Öffnen Sie die Zahlungsaufteilung, die für andere Mandanten ebenfalls verwendet werden soll.
5 Mit Kopieren aus der Kopfzeile wird der Vorgang gestartet. Nun wählen Sie den Mandanten aus, der die Zahlungsaufteilung übernehmen soll. Nachträgliche Änderungen sind möglich.
Alle Änderung werden durch ein Klick auf die Schaltfläche Zurücksetzen entfernt. Es werden die zuletzt gespeicherten Daten eingeblendet bzw. eine leere Erfassungsmaske. Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage mit OK.
6 Ihre Eingabe muss nur noch über die Schaltfläche Speichern gesichert werden. Zum Anlegen weiterer Änderungen bleibt das Fenster geöffnet.