Mitarbeiter - Aufteilung der Wochenarbeitsstunde - Neu/Bearbeiten
Für die Personal und Platzzahlmeldung und Personalbedarfsanalyse ist es notwendig die Felder sorgfältig und vollständig auszufüllen. Die Aufteilung der Wochenarbeitsstunden eines/einer Mitarbeiters/-in wird in einem separaten Formular angelegt, das über den entsprechenden Layer aus dem jeweiligen Stammdatenblatt geöffnet wird. Sie haben hier die Möglichkeit die Daten zu erfassen oder zu korrigieren (abhängig von Ihren Berechtigungen).
Haben Sie im Layer Aufteilung der Wochenarbeitsstunde die Schaltfläche gewählt, öffnet sich eine leere Erfassungsmaske.
Wurde das Fenster über das Symbol bearbeiten geöffnet, besitzen Sie die nötige Berechtigung, die erfassten Daten zu verändern.
Wurde das Fenster über das Symbol ansehen geöffnet, fehlt Ihnen die nötige Berechtigung zum Bearbeiten der Daten. Alle Felder sind für die Bearbeitung gesperrt.
Aufteilung der Wochenarbeitsstunden erfassen/bearbeiten
Die Neuerfassung ist erst nach dem Speichern der Mitarbeiterdaten möglich.
Legen Sie den Aufteilungszeitraum für die Wochenarbeitsstunden fest. Das Pflichtfeld Gültig ab muss gefüllt werden. Das Gültig bis-Datum muss nicht eingetragen werden. Beim Erfassen eines weiteren Aufteilungszeitraums wird das Gültig bis-Datum automatisch für den davorliegenden Zeitraum ermittelt.
Im oberen Bereich erfassen Sie die Anzahl Wochenstunden für die Leitungsfreistellungsstunden und für die Betreuung im Rahmen der Sonderöffnugszeiten (Früh, Mittag, Spät). Die Angaben beziehen sich auf die Betreuungseinrichtung und sind Betreuungsgruppen übergreifend.
Wählen Sie die Betreuungsgruppe des/der Mitarbeiters/in und teilen die Wochenstunden auf Betreuungs- und Verfügungsstunden der Leitung, Zweitkraft, Drittkraft auf. Weitere Kräfte müssen bei der Drittkraft mit erfasst werden. Die Angaben müssen separat über das Symbol Übernehmen der Betreuungsgruppe und Zeiten gespeichert werden. Im folgenden Bereich werden alle bereits gespeicherten Betreuungsgruppen und Zeiten aufgelistet. Um die gespeicherte Angaben zu bearbeiten, klicken Sie einfach mit der Maus auf den Namen. In den oberen Feldern werden die Daten eingeblendet.
Die ausgewählte Betreuungsgruppe wird über das Symbol Löschen entfernt. Das Symbol
Zurücksetzen der Betreuunsgruppe und Zeiten entfernt die Angaben aus dem Erfassungsbereich. Bereits gespeicherte Daten werden dadurch nicht gelöscht, sondern unverändert wieder in der unteren Liste angezeigt.
Alle Änderung werden durch ein Klick auf die Schaltfläche Zurücksetzen entfernt. Es werden die zuletzt gespeicherten Daten eingeblendet bzw. eine leere Erfassungsmaske. Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage mit OK.
Beim Betätigen der Schaltfläche Übernehmen wird der Zeitraum für die Aufteilung gespeichert. Für weitere Eingaben bzw. Änderungen bleibt das Fenster geöffnet.
Mit Schließen kehren Sie zu den Stammdaten zurück. Um Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie nur im Ausnahmefall das
aus der Titelleiste benutzen.