Abrechnung - Zahlung importieren - Liste

Schaltfläche im Formularkopf

 

Nachdem Sie über Abrechnung/Zahlung importieren die Bankdatei ausgewählt und auf Importieren geklickt haben wird die Liste der Zahlungseingänge angezeigt.

  1. Arbeiten mit dem Datensatzselektierer

  2. Sortierung ändern

Kontrolle und Bearbeitung der einzulesenden Zahlungen

Vor dem endgültigen Einlesen der Zahlungseingänge wird der komplette Inhalt der Bankdatei angezeigt. Die Anwendung prüft, ob die Zahlung eindeutig durch einen vollständigen Verwendungszweck zu zuordnen ist und ermittelt die voraussichtliche Zahlung.

Ist eine Person bei mehreren Kindern als Zahler definiert muss ggf. die Zahlung gesplittet werden. In solch einem Fall müssen Sie unbedingt den angegebenen Verwendungszweck überprüfen. Wenn keine Kind-Nr angegeben ist, wird der Zahlungsbetrag automatisch auf alle zugeordneten Kinder verteilt, wenn eine angegeben ist, gilt die komplette Zahlung nur für das eine Kind. Zur Kontrolle zeigt ein Symbol, ob der Auftraggeber (Person) bei einem Kind () oder bei mehreren Kindern () als Zahler zugewiesen ist.

Zusätzlich wird jeder einzelne Überweisungsbetrag mit dem Sollbetrag abgeglichen. Jede Zahlung erhält einen Status, der farblich hervorgehoben wird.

  1. Status Neu
    Zahlungssätze, die eindeutig einem Zahler und einem bzw. mehreren Kindern zugeordnet werden können, erscheinen in der Liste mit einem grünen Hinweis. Der Zahlungsbetrag muss mit dem offenen Betrag übereinstimmen bzw. kann niedriger ausfallen. Der Hinweistext schlüsselt auf für welche Betreuungseinrichtung, Zahler und Kind(er) die Zahlung gebucht wird.

  2. Status Fehler
    Fehlerhafte bzw. unvollständige Zahlungen (Verwendungszweck nicht eindeutig) können nicht importiert werden. Auch Überweisungen, die über dem Sollbetrag liegen (Gesamtbetrag stimmt nicht mit der Summe der gesplitteten Werte überein!), erhalten den Status Fehler.

  3. Status Bereits importiert
    Jede Zahlung kann nur einmal eingelesen werden. Versuchen Sie eine Bankdatei ein weiteres mal zu importieren, erhalten alle bereits verarbeiteten Zahlungen den Status. Zum Wechseln in die Detailansicht klicken Sie auf das Symbol Ansehen.

Bis auf die bereits importierten Zahlungen (blau) können alle Zahlungseingänge vor dem Speichern korrigiert werden. Klicken Sie auf das Symbol Zahlung bearbeiten. Es öffnet sich die erweiterte Zahlungserfassung mit eingeschränkten Möglichkeiten. Der Zahlungsbetrag kann selbstverständlich nicht verändert werden.

  1. Übernehmen speichert Ihre Änderungen an dem Zahlungssatz.

  2. Zurück wechselt zur Listenanzeige.

Zahlungen endgültig speichern

Haben Sie alle Zahlungssätze überprüft, markieren Sie die Zahlungen die eingelesen werden sollen. Standardmäßig werden alle vollständig gelieferten Zahlungen bei der automatischen Prüfung markiert. Beim Speichern werden nur die Zahlungen importiert, die einen Haken haben.

Eine bequeme Möglichkeit alle Haken auf einmal zu entfernen bietet ein Mausklick auf das Kontrollfeld in der Spaltenüberschrift. Genauso können auch alle Datensätze wieder markiert werden.

Klicken Sie im Formularkopf auf die Schaltfläche Speichern. Die Zahlungeneingänge werden als freigegebene Zahlungen gespeichert. Nach erfolgreichen Import erhalten Sie eine Meldung.