Standard
-
Betreuungsform - Neu/Bearbeiten
Mit Hilfe von Betreuungsformen lassen sich Betreuungsgruppen untergliedern. Es kommt vor, dass in einer Betreuungsgruppe unterschiedliche Betreuungsformen existieren. Zum Beispiel kann es in einer Ganztagsgruppe auch Kinder geben, die nur am Vormittag die Gruppe besuchen. Bei einigen Auswertungen/Statistiken entscheiden Sie, ob die Ermittlung der Zahlen sich auf die Betreuungsgruppen oder -formen beziehen sollen. Zusätzlich sind Angaben der Betreuungsform für die jährliche bundesweite Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1 - Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen erforderlich.
Betreuungsform erfassen/bearbeiten
Die Betreuungsformen kann ausschließlich der übergeordneten Mandant (Zentrale Verwaltungssstelle) anlegen und bearbeiten. Auf der Ebene der untergeordneten Mandanten (Betreuungseinrichtungen) kann die Auswahl der Einträge reduziert werden, damit nur die benötigten Betreuungsformen beim <Kind/Layer Grunddaten> zur Auswahl stehen.
1 Öffnen
Sie ein leeres Erfassungsformular über <Standard/
Betreuungsform/
Neu> bzw. wählen Sie
Bearbeiten über die Listenzeige.
2 Zur Neuerfassung geben Sie die Bezeichnung der Betreuungsform in das Eingabefeld ein.
3 Für die jährliche bundesweite Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1 - Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen ist es unbedingt erforderliche die Felder Tage pro Woche und Wochenstunden zu füllen, wenn Sie den Datenexport für das statistische Online-Verfahren nutzen möchten.
In einigen Bundesländern ist die Angabe der Wochenstunden für die Erstellung der Personalbedarfsanalyse notwendig. Ist dies der Fall wird die Option In PBA berücksichtigen eingeblendet. Die Option muss aktiviert werden, um die Betreuungsform in der Personalbedarfsanalyse zu berücksichtigen.
4 Die Art hat Auswirkungen auf folgende Funktionen:
1 Das voraussichtliche Austrittsdatum wird nur für Kinder ermittelt, wenn sie eine Betreuungsform mit der Art Kindergarten zugeordnet haben. Zusätzlich muss natürlich die Funktion unter <Mandant/Layer Optionen> eingestellt sein.
2 Die <Auswertung/Schulpflicht> ermittelt alle Kinder, die zu einem Stichtag sechs Jahre oder älter sind. Hat ein Kind eine Betreuungsform mit der Art Hort wird es nicht als schulpflichtiges Kind ausgegeben.
3 Wird die Richtsatzabrechnung verwendet und dürfen die Schulkinder NICHT auf der Zuschussliste stehen muss die Betreuungsform mit der Art Hort vergeben werden.
Alle Änderung werden durch ein Klick auf die Schaltfläche
Zurücksetzen entfernt.
Es werden die zuletzt gespeicherten Daten eingeblendet bzw. eine leere
Erfassungsmaske. Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage mit OK.
5 Speichern
Sie Ihre Eingaben. Die neue Betreuungsform wird allen untergeordneten
Mandanten zugewiesen. Im Layer Zuordnung
kann die Voreinstellung geändert werden, sollte eine Einrichtung die Betreuungsform
nicht benötigen. Entfernen Sie den Haken vor dem Eintrag und
Speichern die Änderung.
6 Mit Liste kehren Sie zur Listenanzeige zurück.
Betreuungsform Auswahl reduzieren
Die Erfassung der Betreuungsformen ist nur auf der Ebene der Verwaltung möglich und standardmäßig kann jede Einrichtung alle Einträge nutzen. Bei Bedarf kann die Liste der Betreuungsformen für jede Einrichtung reduziert werden, sodass nur die benötigten Formen beim <Kind/Layer Grunddaten> zur Verfügung stehen.
Öffnen Sie auf Ebene der Einrichtung die Liste der Betreuungsformen
über <Standard/
Betreuungsform>.
Alle Einträge mit
gesetzter Option bleiben für die Zuordnung beim Kind erhalten. Mit
den Schaltflächen Alle wählen und
Alle
abwählen können Sie schnelle alle Haken setzen bzw. entfernen.
Nachträglich neu angelegt Betreuungsformen sind immer für alle Einrichtungen aktiviert, falls nicht direkt bei der Neuanlage eine abweichende Zuweisung vorgenommen wurde (siehe oben Punkt 5).
Löschen ist NICHT möglich, wenn die Betreuungsform noch bei mindestens einem Kind eingetragen ist. Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage mit OK bzw. beachten den Hinweis.
4 Löschen
in der Liste entfernt den Eintrag.