Textvariablen verwenden

Die Textvariablen sind Platzhalter, die sich beim Erstellen der Schreiben mit den entsprechenden Echtdaten füllen. Der Layer Grunddaten zeigt alle Textvariablen, die für das gewählten Schreiben zur Verfügung stehen. Die Verwendung von Textvariablen ist in der Betreffzeile, Grußformel und in allen freien Textblöcken möglich. Wichtig für die Umsetzung ist, dass der komplette Platzhalter mit Raute (#) eingefügt wird. Schreiben Sie die Texte so, dass sich die Variablen in den Satzbau einfügen. Im Probedruck können Sie Ihre Schreiben überprüfen.

Textvariable einfügen

Sie können eine Variable in Ihren Text einbinden, indem Sie die Bezeichnung mit Rauten eintippen oder über das Drag & Drop-Verfahren in Ihren Text ziehen. Dazu markieren Sie die Textvariable (mit Rauten #) und ziehen den markierten Text mit gedrückter linken Maustaste in den Text. Die Variable wird an der Cursorposition eingefügt. Die Maustaste erst loslassen, wenn der Cursor die richtige Position hat. Eine Textvariable markieren Sie schnell mit einem dreifach Mausklick.

Allgemeine Textvariablen, die für viele Schreiben zur Verfügung stehen

#Anrede#

Diese Variable ist für ein neues Verfahren vorgesehen und sollte vorerst nicht verwendet werden!

Druckt die Anrede, die für die Breifvorlage eingestellt ist.

#Betreuungseinrichtung#

Name der Einrichtung

(nicht für "Abbuchungsregelung")

#DatumAktuell#

#DatumAktuell[+X]#

Tagesdatum/Druckdatum (TT.MM.JJJ)

Die Textvariablen mit dem Zusatz [+X] errechnet ein Datum in der Zukunft, z.B. #DatumAktuell[+10]# = Druckdatum plus 10 Tage

#DatumAktuellAlpha#

#DatumAktuellAlpha[+X]#

Tagesdatum/Druckdatum

Monat in alphanumerischer Schreibweise nach DIN 5008, ohne vorangestellte "0", wenn einstelliges Tagesdatum (3. März 2012)

Die Textvariablen mit dem Zusatz [+X] errechnet ein Datum in der Zukunft, z.B. #DatumAktuellAlpha[+10]# = Druckdatum plus 10 Tage

#DatumAktuellMonatJahrAlpha#

Aktueller Monat/Jahr (Druckdatum), Monat in alphanumerischer Schreibweise

#KindName#

#KindNameVorname#

#KindVorname#

#KindVornameName#

Kombinationen aus dem Vornamen und Nachnamen (mit Namenszusatz) des Kindes

(nicht für "Allgemeines Schreiben Person")

Hinweis zur Finanzamt Bescheinigung

#KindGeburtsdatum#

Geburtsdatum des jeweiligen Kindes

Hinweis zur Finanzamt Bescheinigung

#Träger#

Hinterlegter Name des Trägers unter <Mandant/Stammdaten (Statistik/Unfallanzeigen)>. Das Feld gibt es nur bei den untergeordneten Mandanten.

(nicht für "Abbuchungsregelung" und "Allgemeines Schreiben Mitarbeiter")

Textvariablen für das Schreiben Abbuchungsregelung, Allgemeines Anschreiben Institution, Allgemeines Anschreiben Kind, Allgemeines Anschreiben Mitarbeiter, Allgemeines Anschreiben Person, Anschreiben Zahler, Festsetzung, Finanzamt Bescheinigung, Freie Vorlage Kind, Mahnverfahren

Abbuchungsregelung

#Abbuchungsbetrag#

Maximaler Betrag, der für das Lastschriftverfahren vorgesehen ist

#AbbuchungsregelungAb#

#AbbuchungsregelungBis#

Beginn und Ende der Abbuchungsregelung

#AktuellFällig#

Aktueller Fälligkeitsbetrag inklusive Zahlungen und Nachberechnung der sorgeberechtigten Personen. (Kind/Layer Fälligkeit/Tabelle Aktuelle Reste/Spalte Fällig)

#Fälligkeitstag#

Festgelegter Zahlungstermin aus der Kindergartensatzung/-ordnung der Einrichtung (System/Mandantoptionen auf Einrichtungsebene)

#MahnbetragMitGebühren#

#MahnbetragOhneGebühren#

Offener Betrag aus dem Mahnverfahren mit Mahngebühren oder ohne Mahngebühren

#SollstellungFällig#

Fälligkeit der sorgeberechtigten Personen aus der Sollstellung zum Stichdatum inklusive Reste und Nachberechnung

#SollstellungMonatssoll#

Monatssoll aus der Sollstellung zum Stichdatum der sorgeberechtigten Personen ohne Reste und Nachberechnung

#SollstellungReste#

Reste der sorgeberechtigten Personen aus der Sollstellung zum Stichdatum

#Verwendungszweck#

zu verwendeten Verwendungszweck

Allgemeines Anschreiben Institution

#AktuellFälligSorgeberechtigte#

Aktueller Fälligkeitsbetrag inklusive Zahlungen und Nachberechnung aller sorgeberechtigten Personen. (Kind/Layer Fälligkeit/Tabelle Aktuelle Reste/Spalte Fällig)

#DatumBewilligtBis#

#DatumBewilligtVom#

Bewilligungszeitraum einer Institution (Kind/Layer Zahler)

#InstitutionAktenzeichen#

Aktenzeichen von der Bewilligung (Kind/Layer Zahler)

#InstitutionBewilligungAnsprechpartnerE-Mail#

#InstitutionBewilligungAnsprechpartnerMobil#

#InstitutionBewilligungAnsprechpartnerName#

#InstitutionBewilligungAnsprechpartnerTelefon#

Angaben zum Ansprechpartner aus der Bewilligung (Kind/Layer Zahler)

#SepaBankUntermandant#

#SepaBicUntermandant#

#SepaIbanUntermandant#

#SepaInhaberUntermandant#

Entsprechende SEPA Bankdaten für eine Einrichtung

#Sorgeberechtigte1Anschrift#

#Sorgeberechtigte2Anschrift#

vollständige Anschrift der sorgeberechtigten Person

Sorgeberechtigte1 ist die Person mit dem Kennzeichen "Wohnanschrift des Kindes"

#Sorgeberechtigte1Name#

#Sorgeberechtigte1NameVorname#

#Sorgeberechtigte1Vorname#

#Sorgeberechtigte2Name#

#Sorgeberechtigte2NameVorname#

#Sorgeberechtigte2Vorname#

Kombinationen aus dem Vornamen und Nachnamen (mit Namenszusatz) der sorgeberechtigten Person

Sorgeberechtigte1 ist die Person mit dem Kennzeichen "Wohnanschrift des Kindes"

#Verwendungszweck#

zu verwendeten Verwendungszweck, bei mehreren sorgeberechtigten Zahlern wird die Datensatznummer der Person mit dem Kennzeichen "Wohnanschrift des Kindes" genommen

#VerwendungszweckInstitution#

Der Verwendungszweck wird aus den Nummern der Einrichtung, Institution und Kind gebildet. Die Ausgabe ist über <Kind/Layer Zahler> möglich.

#VoraussichtlicherAustritt#

Gibt es einen Eintrag unter <Kind/Grunddaten/Voraussichtlicher Austritt> wird das Datum gedruckt.

Allgemeines Anschreiben Kind

#AbgemeldetZum#

#AbgemeldetZum[+X]#

#AbgemdeltZum[-X]#

Betreuungsende, Gültig ab-Datum vom Status "abgemeldet"

Die Textvariablen mit dem Zusatz [+X] bzw. [-X] errechnen ein Datum in der Zukunft bzw. Vergangenheit, z.B. #DatumAktuell[+10]# = Druckdatum plus 10 Tage

#AbmeldungAm#

#AbmeldungAm[+X]#

#AbmeldungAm[-X]#

Tag an dem das Kind abgemeldet wurde (nicht das Betreuungsende)

Die Textvariablen mit dem Zusatz [+X] bzw. [-X] errechnen ein Datum in der Zukunft bzw. Vergangenheit, z.B. #DatumAktuell[+10]# = Druckdatum plus 10 Tage

#AktuellFällig#

Aktueller Fälligkeitsbetrag inklusive Zahlungen und Nachberechnung der sorgeberechtigten Personen. (Kind/Layer Fälligkeit/Tabelle Aktuelle Reste/Spalte Fällig)

#AngemeldetZum#

#AngemeldetZum[+X]#

#AngemdeltZum[-X]#

Betreuungsbeginn, Gültig ab-Datum vom Status "lfd. Vertrag"

Die Textvariablen mit dem Zusatz [+X] bzw. [-X] errechnen ein Datum in der Zukunft bzw. Vergangenheit, z.B. #DatumAktuell[+10]# = Druckdatum plus 10 Tage

#BetreuungseinrichtungNrLetzteZweiStellen#

Druckt die letzten zwei Stellen der Mandantnummer. (Mandant/Layer Grunddaten)

#Betreuungsform#

#BetreuungsformAbLfdVertrag#

#BetreuungsformLetzteEintrag#

Bezeichnung der zugeordneten Betreuungsform zum Stichdatum, zum Betreuungsbeginn (Status Lfd. Vertrag) oder letzte zugeordnete Betreuungsform

#Betreuungsgruppe#

#BetreuungsgruppeAbLfdVertrag#

#BetreuungsgruppeLetzteEintrag#

Bezeichnung der zugeordneten Betreuungsgruppe zum Stichdatum, zum Betreuungsbeginn (Status Lfd. Vertrag) oder letzte zugeordnete Betreuungsgruppe

#BetreuungsgruppeWeitere#

Bezeichnung der zweiten zugeordneten Betreuungsgruppe

#DatumBetreuungsformGültigAb#

Gültigkeitsbeginn der Betreuungsform, ohne Gültig ab-Datum wird die Textvariable nicht gefüllt

#KindDatumWunschaufnahme#

Gewünschtes Aufnahmedatum (Kind/Layer Grunddaten)

#KindLfdNummer#

Datensatznummer des Kindes

#KindZusatzfeld Bezeichnung#

Alle Zusatzfelder, die für den Bereich Kind eingerichtet sind

#SepaBankUntermandant#

#SepaBicUntermandant#

#SepaIbanUntermandant#

#SepaInhaberUntermandant#

Entsprechende SEPA Bankdaten für eine Einrichtung

#SollstellungAbgang#

#SollstellungZugang#

In der Sollstellung zum Stichdatum verarbeiteter Abgang bzw. Zugang (Nachberechnung) für die sorgeberechtigten Personen.

#SollstellungFällig#

Fälligkeit der sorgeberechtigten Personen aus der Sollstellung zum Stichdatum inklusive Reste und Nachberechnung

#SollstellungMonatJahr#

Angaben zum Sollstellungsmonat und -jahr zum Stichdatum.

#SollstellungMonatssoll#

Monatssoll aus der Sollstellung zum Stichdatum der sorgeberechtigten Personen ohne Reste und Nachberechnung

#SollstellungReste#

Reste der sorgeberechtigten Personen aus der Sollstellung zum Stichdatum

#Verwendungszweck#

zu verwendeten Verwendungszweck

Allgemeines Anschreiben Mitarbeiter

#MitarbeiterAnzahlWochenstunden#

Anzahl der Wochenarbeitsstunden (Mitarbeiter/Layer Arbeitszeit)

#MitarbeiterName#

#MitarbeiterNameVorname#

#MitarbeiterVorname#

#MitarbeiterVornameName#

Kombinationen aus dem Vornamen und Nachnamen (mit Namenszusatz) des Mitarbeiters

#MitarbeiterTitel#

Titel des jeweiligen Mitarbeiters

#MitarbeiterTätigkeit#

Tätigkeit des Mitarbeiters (Mitarbeiter/Layer Grunddaten)

Allgemeines Anschreiben Person und Anschreiben Zahler

#AktuellFällig#

Aktueller Fälligkeitsbetrag inklusive Zahlungen und Nachberechnung der sorgeberechtigten Personen. (Kind/Layer Fälligkeit/Tabelle Aktuelle Reste/Spalte Fällig)

(nicht für "Allgemeines Schreiben Person")

#Bic#

#Bankname#

#IBAN#

#Mandatsdatum#

#Mandatsreferenz#

Entsprechende SEPA Bankdaten der Person

1        Das Anschreiben Zahler druckt die Bankverbindung aus, die unter <Kind/Layer Zahler> hinterlegt und gültig ist.

2        Das Anschreiben Person druckt die Angaben der Bankverbindung mit dem Status Bevorzugt verwenden!, ansonsten wird der ältere Eintrag herangezogen.

#BetragLetzterZahlungslauf#

Die Höhe des letzten Betrags, der über das Lastschriftverfahren eingezogen wurde, wird gedruckt.

#Debitorkonto#

Debitornummer/Personenkonto des Zahlers (nur bei kaufmännischer Buchhaltung )

#GläubigerIdentifikationsnummer#

SEPA Identifikationsnummer der Einrichtung

#MahnbetragMitGebühren#

#MahnbetragOhneGebühren#

Offener Betrag aus dem Mahnverfahren mit Mahngebühren oder ohne Mahngebühren

(nicht für "Allgemeines Schreiben Person")

#PersonName#

#PersonNameVorname#

#PersonVorname#

#PersonVornameName#

Kombinationen aus dem Vornamen und Nachnamen (mit Namenszusatz) der Person

#PersonTitel#

Titel der jeweiligen Person

#PersonZusatzfeld Bezeichnung#

Alle Zusatzfelder, die für den Bereich Person eingerichtet sind

#RuecklaeufergebuehrLetzte#

Ermittelt die Gebühr für den letzten gebuchten Bankrückläufer.

#RuecklaeufergebuehrGesamt#

Ermittelt die gesamten offenen Bankrückläufergebühren für den Zahler.

#SepaBankUntermandant#

#SepaBicUntermandant#

#SepaIbanUntermandant#

#SepaInhaberUntermandant#

Entsprechende SEPA Bankdaten für eine Einrichtung

#Verwendungszweck#

zu verwendeten Verwendungszweck

Festsetzung Sorgeberechtigte und Festsetzung weitere Zahler

#AbgemeldetZum#

#AbgemdeltZum[+X]#

#AbgemeldetZum[-X]#

Betreuungsende, Gültig ab-Datum vom Status "abgemeldet"

(nicht für "Festsetzung Zahler")

Die Textvariablen mit dem Zusatz [+X] bzw. [-X] errechnen ein Datum in der Zukunft bzw. Vergangenheit, z.B. #DatumAktuell[+10]# = Druckdatum plus 10 Tage

#AnmeldemonatAnzahlTage#

#AbmeldemonatAnzahlTage#

Anzahl der Betreuungstage im ersten oder letzten Betreuungsmonat (nur bei einer taggenauen Beitragsberechnung)

#AnmeldemonatAnzahlTage#

#AbmeldemonatBeitrag#

Beitrag für die Betreuungstage im ersten oder letzten Betreuungsmonat (nur bei einer taggenauen Beitragsberechnung)

Der Betrag wird aus der Sollstellung des An.- bzw. Abmeldemonats übernommen. Ist noch keine Sollstellung vorhanden wird intern eine Vorschau Sollstellung erzeugt.

#AktuellFällig#

Aktueller Fälligkeitsbetrag inklusive Zahlungen und Nachberechnung der sorgeberechtigten Personen. (Kind/Layer Fälligkeit/Tabelle Aktuelle Reste/Spalte Fällig)

(nicht für "Festsetzung Zahler")

#AngemeldetZum#

#AngemdeltZum[+X]#

#AngemeldetZum[-X]#

Betreuungsbeginn, Gültig ab-Datum vom Status "lfd. Vertrag"

Die Textvariablen mit dem Zusatz [+X] bzw. [-X] errechnen ein Datum in der Zukunft bzw. Vergangenheit, z.B. #DatumAktuell[+10]# = Druckdatum plus 10 Tage

#AnteilAndererZahler#

Betrag, der von anderen Zahlern (keine sorgeberechtigten Personen) übernommen wird.

Bic#

#Bankname#

#IBAN#

Entsprechende SEPA Bankdaten der Person.

#InstitutionBewilligungAnsprechpartnerE-Mail#

#InstitutionBewilligungAnsprechpartnerMobil#

#InstitutionBewilligungAnsprechpartnerName#

#InstitutionBewilligungAnsprechpartnerTelefon#

Angaben zum Ansprechpartner aus der Bewilligung (Kind/Layer Zahler)

#BeitragEinzelbetragAnzahl#

#BeitragEinzelbetragBezeichnung#

#BeitragEinzelbetragGesamt#

Anzahl, Bezeichnung und Gesamtbetrag für aktuelle Beitragsgruppen, die nach Einzelbetrag berechnet werden.

Bei mehreren Beitragsgruppen werden die Angaben zur Anzahl und Bezeichnung hintereinander aufgeführt

(nicht für "Festsetzung Zahler")

#BeitragOhneErmässigung#

#BeitragMitErmässigung#

Monatsbeitrag ohne oder mit Berücksichtigung von Ermäßigungen (ohne Zusatzkosten). Für die Ermittlung werden die Daten aus <Kind/Layer Abrechnungsdaten> verwendet.

(nicht für "Festsetzung Zahler")

#Beitragsgruppe#

#BeitragsgruppeMitStaffel#

#Beitragsstaffel#

Bezeichnung der zugeordneten Beitragsgruppe ohne oder mit zugehöriger Staffelbezeichnung.

(nicht für "Festsetzung Zahler")

#BetragFestsetzung#

Ermittelter Festsetzungsbetrag

#BetreuungseinrichtungNrLetzteZweiStellen#

Druckt die letzten zwei Stellen der Mandantnummer. (Mandant/Layer Grunddaten)

(nicht für "Festsetzung Zahler")

#BetreuungseinrichtungAnschrift#

Vollständige Anschrift der Einrichtung

#BetreuungseinrichtungOrtsteil#

#BetreungseinrichtungPLZOrt#

#BetreungseinrichtungStraße#

Druckt den Ortsteil, Plz, Ortsnamen und Straße der Einrichtung. (Mandant/Layer Grunddaten)

(nicht für "Festsetzung Zahler")

#Betreuungsform#

#BetreuungsformAbLfdVertrag#

#BetreuungsformLetzteEintrag#

#BetreuungsformAbLfdVertragGültigAb#

#BetreuungsformLetzteEintragGültigAb#

Bezeichnung der zugeordneten Betreuungsform zum Stichdatum, zum Betreuungsbeginn (Status Lfd. Vertrag) oder letzte zugeordnete Betreuungsform.

Gültig ab-Datum der Betreuungsform ab Betreuungsbeginn (Status Lfd. Vertrag) oder letzte zugeordnete Betreuungsform.

(für "Festsetzung Zahler" nur #Betreuungsform#)

#Betreuungsgruppe#

#BetreuungsgruppeAbLfdVertrag#

#BetreuungsgruppeLetzteEintrag#

Bezeichnung der zugeordneten Betreuungsgruppe zum Stichdatum, zum Betreuungsbeginn (Status Lfd. Vertrag) oder letzte zugeordnete Betreuungsgruppe

(nicht für "Festsetzung Zahler")

#BetreuungsgruppeWeitere#

Bezeichnung der zweiten zugeordneten Betreuungsgruppe

(nicht für "Festsetzung Zahler")

#DatumBetreuungsformGültigAb#

Gültigkeitsbeginn der Betreuungsform, ohne Gültig ab-Datum wird die Textvariable nicht gefüllt

(nicht für "Festsetzung Zahler")

#DatumBewilligtBis#

#DatumBewilligtVom#

Bewilligungszeitraum einer Institution (Kind/Layer Zahler)

(nicht für "Festsetzung Zahler")

#Debitorkonto#

Debitornummer/Personenkonto des Zahlers (nur bei kaufmännischer Buchhaltung)

#ErmässigungBezeichnung#

#ErmässigungGesamt#

Bei mehreren zugeordneten Ermäßigungen erscheinen die Bezeichnungen hintereinander, Betrag von allen Ermäßigungen

(nicht für "Festsetzung Zahler")

#Fälligkeitstag#

Festgelegter Zahlungstermin aus der Kindergartensatzung/-ordnung der Einrichtung (System/Mandantoptionen auf Einrichtungsebene)

#GläubigerIdentifikationsnummer#

SEPA Identifikationsnummer der Einrichtung

#GültigAb#

#GültigBis#

Erste bzw. letzte Gültigkeitstag des gewählten Abrechnungszeitraums.

Liegt das Datum der Abmeldung vor dem Gültig bis-Datum der Abrechnungsdaten wird das Betreuungsende ausgegeben.

#InstitutionAktenzeichen#

Aktenzeichen von der Bewilligung (Kind/Layer Zahler)

(nicht für "Festsetzung Zahler")

#KindLfdNummer#

Datensatznummer des Kindes

(nicht für "Festsetzung Zahler")

#KindZusatzfeld Bezeichnung#

Alle Zusatzfelder, die für den Bereich Kind eingerichtet sind

#MandantZusatzfeld Bezeichnung#

Alle Zusatzfelder, die für den Bereich Mandant eingerichtet sind

#Mandatsreferenz#

SEPA Mandatsreferenz des Zahlers (sorgeberechtigte Person)

#PersonZusatzfeld Bezeichnung#

Alle Zusatzfelder, die für den Bereich Person eingerichtet sind

#SepaBankUntermandant#

#SepaBicUntermandant#

#SepaIbanUntermandant#

#SepaInhaberUntermandant#

Entsprechende SEPA Bankdaten für eine Einrichtung

#SollstellungAbgang#

#SollstellungZugang#

In der Sollstellung zum Stichdatum verarbeiteter Abgang bzw. Zugang (Nachberechnung) für die sorgeberechtigten Personen.

(nicht für "Festsetzung Zahler")

#SollstellungFällig#

Fälligkeit der sorgeberechtigten Personen aus der Sollstellung zum Stichdatum inklusive Reste und Nachberechnung

(nicht für "Festsetzung Zahler")

#SollstellungMonatJahr#

Angaben zum Sollstellungsmonat und -jahr zum Stichdatum.

(nicht für "Festsetzung Zahler")

#SollstellungMonatssoll#

Monatssoll aus der Sollstellung zum Stichdatum der sorgeberechtigten Personen ohne Reste und Nachberechnung

(nicht für "Festsetzung Zahler")

#SollstellungReste#

Reste der sorgeberechtigten Personen aus der Sollstellung zum Stichdatum

(nicht für "Festsetzung Zahler")

#Verwendungszweck#

zu verwendeten Verwendungszweck

#VoraussichtlicherAustritt#

Gibt es einen Eintrag unter <Kind/Grunddaten/Voraussichtlicher Austritt> wird das Datum gedruckt.

#ZusatzkostenBezeichnung#

Bei mehreren Zusatzkosten erscheinen die Bezeichnungen hintereinander

(nicht für "Festsetzung Zahler")

#ZusatzkostenEinzelbetragAnzahl#

#ZusatzkostenEinzelbetragBezeichnung#

#ZusatzkostenEinzelbetragGesamt#

#ZusatzkostenEinzelbetragEigenanteil#

Anzahl, Bezeichnung, Gesamtbetrag und Eigenanteil für aktuelle Zusatzkosten, die nach Einzelbetrag berechnet werden.

Bei mehreren Zusatzkosten werden die Angaben zur Anzahl und Bezeichnung hintereinander aufgeführt

(nicht für "Festsetzung Zahler")

#ZusatzkostenIndividuellBezeichnung#

#ZusatzkostenIndividuellGesamt#

Bezeichnung und Gesamtbetrag für aktuelle Zusatzkosten, die individuell berechnet werden.

Bei mehreren Zusatzkosten werden die Bezeichnungen hintereinander aufgeführt.

(nicht für "Festsetzung Zahler")

#ZusatzkostenMonatlichBezeichnung#

#ZusatzkostenMonatlichGesamt#

Bezeichnung und Gesamtbetrag für aktuelle Zusatzkosten, die monatlich berechnet werden.

Bei mehreren Zusatzkosten werden die Bezeichnungen hintereinander aufgeführt.

(nicht für "Festsetzung Zahler")

Finanzamt Bescheinigung

#JahrBescheinigung#

Kalenderjahr der Bescheinigung

#ZahlungBeitrag#

Zahlungseingang für Beiträge ohne Zusatzkosten im Bescheinigungsjahr

#ZahlungGesamt#

Gesamter Zahlungseingang in dem Bescheinigungsjahr

#ZahlungZusatzkosten#

Gesamter Zahlungseingang für Zusatzkosten im Bescheinigungsjahr

#ZahlungZusatzkostenListe#

Zahlungseingang pro Zusatzkostenart im Bescheinigungsjahr.

Die einzelnen Beträge werden als Liste ausgegeben. Beispiel für drei Zusatzkostenarten 10,50 / 55,55 / 125,30

#ZusatzkostenBezeichnung#

Bei mehreren Zusatzkosten erscheinen die Bezeichnungen hintereinander

Hinweis zur Finanzamt Bescheinigung

Alle Zahlungen eines Zahlers, auch für mehrere Kinder, werden auf einer Jahresbescheinigung ausgegeben. Die Textvariablen, die sich auf den Kindnamen beziehen werden automatisch mit den Namen weiterer Kinder ergänzt. Bei identischen Nachnamen wird der Name nur einmal ausgegeben.

3        #KindGeburtsdatum# = 08.08.2003 und 19.06.2006

4        #KindName# = Jürgens und Jürgens-Schmidt

5        #KindNameVorname# = Jürgens, Ilka und Jürgens-Schmidt, Phil

6        #KindVorname# = Ilka und Phil

7        #KindVornameName# = Ilka Jürgens und Phil Jürgens-Schmidt

Freie Vorlage Kind

#AbgemeldetZum#

#AbgemeldetZum[+X]#

#AbgemeldetZum[-X]#

Betreuungsende, Gültig ab-Datum vom Status "abgemeldet"

Die Textvariablen mit dem Zusatz [+X] bzw. [-X] errechnen ein Datum in der Zukunft bzw. Vergangenheit, z.B. #DatumAktuell[+10]# = Druckdatum plus 10 Tage

#Abholer1NameAnschrift#

#Abholer1NameVorname#

#Abholer1Notizen

und

#Abholer2NameAnschrift#

#Abholer2NameVorname#

#Abholer2Notizen#

Angaben von zugeordneten Personen, die nicht sorge- aber abholberechtigt sind.

#AbmeldungAm#

#AbmeldungAm[+X]#

#AbmeldungAm[-X]#

Tag an dem das Kind abgemeldet wurde (nicht das Betreuungsende)

Die Textvariablen mit dem Zusatz [+X] bzw. [-X] errechnen ein Datum in der Zukunft bzw. Vergangenheit, z.B. #DatumAktuell[+10]# = Druckdatum plus 10 Tage

#AngemeldetZum#

Betreuungsbeginn, Gültig ab-Datum vom Status "lfd. Vertrag"

#Beitragsgruppe#

#BeitragsgruppeMitStaffel#

#Beitragsstaffel#

Bezeichnung der zugeordneten Beitragsgruppe ohne oder mit zugehöriger Staffelbezeichnung.

#BetragFestsetzung#

Ermittelter Festsetzungsbetrag

#BetreuungseinrichtungAnschrift#

Vollständige Anschrift der Einrichtung

#Betreuungsform#

#BetreuungsformAbLfdVertrag#

#BetreuungsformLetzteEintrag#

#BetreuungsformAbLfdVertragGültigAb#

#BetreuungsformLetzteEintragGültigAb#

Bezeichnung der zugeordneten Betreuungsform zum Stichdatum, zum Betreuungsbeginn (Status Lfd. Vertrag) oder letzte zugeordnete Betreuungsform.

Gültig ab-Datum der Betreuungsform ab Betreuungsbeginn (Status Lfd. Vertrag) oder letzte zugeordnete Betreuungsform.

#BetreuungsformArt#

Art (Krippe, Kindergarten, Hort) der zugeordneten Betreuungsform zum Stichdatum

#Betreuungsgruppe#

#BetreuungsgruppeAbLfdVertrag#

#BetreuungsgruppeLetzteEintrag#

Bezeichnung der zugeordneten Betreuungsgruppe zum Stichdatum, zum Betreuungsbeginn (Status Lfd. Vertrag) oder letzte zugeordnete Betreuungsgruppe

#BetreuungsgruppeWeitere#

Bezeichnung der zweiten zugeordneten Betreuungsgruppe

#DatumBetreuungsformGültigAb#

Gültigkeitsbeginn der Betreuungsform, ohne Gültig ab-Datum wird die Textvariable nicht gefüllt

#ErmässigungBezeichnung#

#ErmässigungGesamt#

Bei mehreren zugeordneten Ermäßigungen erscheinen die Bezeichnungen hintereinander, Betrag von allen Ermäßigungen

#KindGeburtsort#

Geburtsort des Kindes

#KindGeschlecht#

Geschlecht des Kindes

#KindImpfungen#

Inhalt aus dem Feld "Impfungen" (Kind/Layer Gesundheit)

#KindKonfession#

Konfession des Kindes

#KindKrankheiten#

Inhalt aus dem Feld "Krankheiten" (Kind/Layer Gesundheit)

#KindStaatsangehörigkeit1#

#KindStaatsangehörigkeit2#

Staatsangehörigkeit des Kindes

#KindZusatzfeld Bezeichnung#

Alle Zusatzfelder, die für den Bereich Kind eingerichtet sind

#MerkmalMittagsverpflegungStandard#

Füllt die Variable mit "Mittagsverpflegung", wenn beim Kind das Merkmal gültig ist

#SepaBankUntermandant#

#SepaBicUntermandant#

#SepaIbanUntermandant#

#SepaInhaberUntermandant#

Entsprechende SEPA Bankdaten für eine Einrichtung

#Sorgeberechtigte1Anschrift#

#Sorgeberechtigte2Anschrift#

vollständige Anschrift der sorgeberechtigten Person

Sorgeberechtigte1 ist die Person mit dem Kennzeichen "Wohnanschrift des Kindes"

#Sorgeberechtigte1Beruf#

#Sorgeberechtigte2Beruf#

Berufsbezeichnung der sorgeberechtigten Person

Sorgeberechtigte1 ist die Person mit dem Kennzeichen "Wohnanschrift des Kindes"

#Sorgeberechtigte1Geburtsdatum#

#Sorgeberechtigte2Geburtsdatum#

Geburtsdatum der sorgeberechtigten Person

Sorgeberechtigte1 ist die Person mit dem Kennzeichen "Wohnanschrift des Kindes"

#Sorgeberechtigte1Name#

#Sorgeberechtigte1NameVorname#

#Sorgeberechtigte1Vorname#

#Sorgeberechtigte2Name#

#Sorgeberechtigte2NameVorname#

#Sorgeberechtigte2Vorname#

Kombinationen aus dem Vornamen und Nachnamen (mit Namenszusatz) der sorgeberechtigten Person

Sorgeberechtigte1 ist die Person mit dem Kennzeichen "Wohnanschrift des Kindes"

#Sorgeberechtigte1TelefonPrivat#

#Sorgeberechtigte1EmailPrivat#

#Sorgeberechtigte1MobilPrivat#

#Sorgeberechtigte2TelefonPrivat#

#Sorgeberechtigte2EmailPrivat#

#Sorgeberechtigte2MobilPrivat#

Bevorzugte private Telefonnummer, Handynummer und E-Mail-Adresse der sorgeberechtigten Person

Sorgeberechtigte1 ist die Person mit dem Kennzeichen "Wohnanschrift des Kindes"

#Sorgeberechtigte1Zusatzfeld Bezeichnung#

#Sorgeberechtigte2Zusatzfeld Bezeichnung#

Alle Zusatzfelder, die für den Bereich Person eingerichtet sind

Sorgeberechtigte1 ist die Person mit dem Kennzeichen "Wohnanschrift des Kindes"

#Verwendungszweck#

zu verwendeten Verwendungszweck

Mahnverfahren

#AbgemeldetZum#

#AbgemeldetZum[+X]#

#AbgemeldetZum[-X]#

Betreuungsende, Gültig ab-Datum vom Status "abgemeldet"

Die Textvariablen mit dem Zusatz [+X] bzw. [-X] errechnen ein Datum in der Zukunft bzw. Vergangenheit, z.B. #DatumAktuell[+10]# = Druckdatum plus 10 Tage

#BetreuungseinrichtungTelefon#

Telefonnummer der Einrichtung

#Betreuungsform#

Bezeichnung der zugeordneten Betreuungsform zum Stichdatum

#DatumMahnung#

Erstellungsdatum der Mahnung

#DatumMahnung1#

#DatumMahnung2# usw.

Erstellungsdatum der vorherigen Mahnung

z. B. kann im 2. Mahnschreiben stehen: ....bedauerlicherweise haben Sie auf unser Schreiben vom #DatumMahnung1# nicht reagiert. In dem 3. Mahnschreiben: ...bedauerlicherweise haben Sie auf unser Schreiben vom #DatumMahnung1# und #DatumMahnung2# nicht reagiert.

#Fälligkeitstag#

Festgelegter Zahlungstermin aus der Kindergartensatzung/-ordnung der Einrichtung (System/Mandantoptionen auf Einrichtungsebene)

#Gebühren#

Betrag für Mahngebühren

#GläubigerIdentifikationsnummer#

SEPA Identifikationsnummer der Einrichtung

#HabenEingang#

Zahlungseingang nach der Sollstellung

#HabenGesamt#

Zahlungseingang plus Nachberechnung nach der Sollstellung

#HabenNachberechnung#

Nachberechnung (Zugang/Abgang), die nach der Sollstellung

#MahnbetragMitGebühren#

#MahnbetragOhneGebühren#

Offener Betrag aus dem Mahnverfahren mit Mahngebühren oder ohne Mahngebühren

#Mandatsreferenz#

SEPA Mandatsreferenz des Zahlers (sorgeberechtigte Person)

#SepaBankUntermandant#

#SepaBicUntermandant#

#SepaIbanUntermandant#

#SepaInhaberUntermandant#

Entsprechende SEPA Bankdaten für eine Einrichtung

#SollstellungFällig#

Fälligkeit der sorgeberechtigten Personen aus der Sollstellung zum Stichdatum inklusive Reste und Nachberechnung

#SollstellungMonatssoll#

Monatssoll aus der Sollstellung zum Stichdatum der sorgeberechtigten Personen ohne Reste und Nachberechnung

#SollstellungNachberechnung#

Nachberechnung (Zugang/Abgang) aus der Sollstellung

#SollstellungReste#

Reste der sorgeberechtigten Personen aus der Sollstellung zum Stichdatum

#Verwendungszweck#

zu verwendeten Verwendungszweck

#ZahlungszielAlt#

bisheriges Fälligkeitsdatum

#ZahlungszielNeu#

nächster Fälligkeitstag

#KindZusatzfeld Bezeichnung#

Alle Zusatzfelder, die für den Bereich Kind eingerichtet sind