Zahlungsverteilung - Ansehen/
Bearbeiten
Je nachdem, ob eine Zahlung bereits in die Buchhaltung übergeleitet und/oder im Monatsabschluss verarbeitet wurde ist es möglich die Aufteilung zu verändern.
1 Die Bearbeitung einer Zahlung ist direkt bei der Zahlungserfassung, über Abrechnung/Zahlung suchen und eingeschränkt über Kind/Layer Zahlung möglich.
Beim Freigeben einer Zahlung und beim Einzug der Lastschriftzahlungen wird automatisch jeder Betrag auf die entsprechende Haushaltsstelle bzw. Kostenart für die Buchhaltung verteilt. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass die Verteilung auf den Beitrag und den Zusatzkosten angepasst werden muss. Zur Auswahl stehen nur die Kostenarten, die dem Kind zugewiesen sind. In den Spalten Betrag Soll und Betrag Rest kann eine Umverteilung vorgenommen werden. Die Spalte Betrag zeigt die gesamten Beträge je Kostenart.
Automatische Zahlungsverteilung beim Erfassen einer Zahlung ändern
Grundlage für die Aufteilung der Zahlung ist immer die aktuelle Sollstellung. Bei einigen Sonderfällen kann es notwendig sein, die automatische Zahlungsaufteilung manuell zu verändern.
2 Für die Zahlung ist keine aktuelle Sollstellung vorhanden. Dies passiert z.B. wenn ein Kind abgemeldet ist und der Zahler seinen Dauerauftrag nicht beendet hat oder der Zahler im voraus eine Zahlung leistet.
3 Für die Lastschriftzahlung gibt es einen Bankrückläufer und der Zahler überweist den Betrag vor der nächsten Sollstellung. Die Bankrückläufergebühren sind der aktuellen Sollstellung nicht bekannt.
4 Der Zahlungsbetrag ist höher oder niedriger als der Fälligkeitsbetrag.
Beachten Sie, dass die folgende beschriebene Funktion über spezielle Benutzerrechte gesteuert wird. Es besteht direkt bei der Freigabe der Zahlung oder hinterher über Zahlung (Suchen) die Möglichkeit die Aufteilung zu verändern. Zahlung freigeben
1 Nachdem Sie im Layer Kind über die Schaltfläche Neu oder
Erstellen das Kind bzw. die Kinder bestimmt haben, erscheint die Meldung Bitte überprüfen Sie die Verteilung der Zahlung!, wenn einer der oben aufgeführten Fälle zutrifft.
2 Die Aufteilung muss je Kind einzeln überprüft werden, hierzu wählen Sie im Layer Kind das Symbol Aufteilung der Zahlung manuell durchführen, um in den Bearbeitungsbereich zu wechseln.
3 Der obere Bereich zeigt die Grunddaten zur Zahlung. Im zweiten Bereich Betragsverteilung ist die automatische Verteilung aufgrund der aktuellen Sollstellung zu sehen. Die Spalte Betrag zeigt die Gesamtsumme je Kostenart. Aufgeführt werden nur die Kostenarten, die dem Kind zugewiesen sind.
5 In den Spalten Betrag Soll und Betrag Rest nehmen Sie die manuelle Verteilung vor. Zur Kontrolle der richtigen Aufteilung sehen Sie im unteren Bereich die Angaben aus der letzten Sollstellung und die Aufstellung der aktuellen Reste.
Beachten Sie, dass bei dieser manuellen Änderung die automatisch Verteilung für ALLE Kostenarten zurückgesetzt wird!
6 Kostenverteilung auf einzelne Monate anzeigen öffnet die detaillierte Auskunft. Bei Bedarf kann die Verteilung geändert werden.
4 Übernehmen Sie die Änderung. Für weitere Eingaben bzw. Änderungen bleibt das Fenster geöffnet.
5 Schließen kehrt zur erweiterten Zahlungserfassung zurück. Um Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie nur im Ausnahmefall das
aus der Titelleiste benutzen.