Standard -
Betreuungsform - Liste
Mit Hilfe von Betreuungsformen lassen sich Betreuungsgruppen untergliedern. Es kommt vor, dass in einer Betreuungsgruppe unterschiedliche Betreuungsformen existieren. Zum Beispiel kann es in einer Ganztagsgruppe auch Kinder geben, die nur am Vormittag die Gruppe besuchen. Bei einigen Auswertungen/Statistiken entscheiden Sie, ob die Ermittlung der Zahlen sich auf die Betreuungsgruppen oder -formen beziehen sollen. Zusätzlich sind Angaben zur Betreuungsform für die jährliche bundesweite Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1 - Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen erforderlich.
Eine Liste der bereits erfassten Einträge wird über <Standard/
Betreuungsform> angezeigt und hierüber können Einträge erfasst, bearbeitet und gelöscht werden.
Die Betreuungsformen kann ausschließlich der übergeordneten Mandant (Zentrale Verwaltungssstelle) anlegen und bearbeiten. Auf der Ebene der untergeordneten Mandanten (Betreuungseinrichtungen) kann die Auswahl der Einträge reduziert werden, damit nur die benötigten Betreuungsformen beim <Kind/Layer Grunddaten> zur Auswahl stehen.
1 Umgang mit der Listenanzeige
2 Betreuungsform erfassen bzw. bearbeiten
3 Betreuungsform Auswahl reduzieren
4 Betreuungsform löschen
5 Externe Betreuungsformen erfassen bzw. bearbeiten
Die Möglichkeit steht nur zur Verfügung, wenn das zusätzliche Modul KIDelternportal oder Kind-Import mit Abgleich freigeschaltet ist, um einen regelmäßiger Datenabgleich mit dem KIDelternportal bzw. einem Fremdprodukt durchzuführen. Heißen die Betreuungsformen in den Anwendungen unterschiedlich kann die externe Bezeichnung der jeweiligen KIDkita-Betreuungsform zugewiesen werden.