Betreuungsgruppe - Neu/Ansehen/Bearbeiten

Schaltflächen im Formularkopf

 

Eine Einrichtung gliedert sich in den meisten Fällen in Gruppen auf, z.B. Sonnenkinder, Marienkäfer und Igelgruppe. Ergänzend kann es spezielle Betreuungsklassen geben, in denen Schulkinder behütet werden. Hier erfassen/bearbeiten Sie alle benötigten Betreuungsgruppen bzw. -klassen. Die Zuordnung zum Kind findet in den Kind-Stammdaten statt.

1        Es wird ein leeres Erfassungsformular geöffnet, wenn Sie Betreuungsgruppe/Neu wählen.

2        Über die Liste wechseln Sie in die Detailangaben einer Betreuungsgruppe/-klasse. Hier können Sie sich die Daten ansehen und/oder bearbeiten, dies ist abhängig von Ihren Berechtigungen.

Mit Hilfe der Funktionen im Formularkopf Datensatz zurück und Datensatz vor wechseln Sie schnell auf das Stammblatt des nächsten Kindes aus der Selektionsliste. Berücksichtigt werden nur angehakte Datensätze.

Zur besseren Übersicht ist der Bearbeitungsbereich in Bereiche (Layer) unterteilt, die sich über die Symbole öffnen und schließen lassen.

Betreuungsgruppe erfassen/bearbeiten

Für einige Felder lassen sich Angaben, die erst zu einem späteren Zeitpunkt gültig werden im voraus erfassen. Beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise zum Verlauf (Historie) und Stichdatum.

1        Zur Neuerfassung geben Sie den Namen der Betreuungsgruppe bzw. -klasse in das Eingabefeld ein. Über den Namen wird die Betreuungsgruppe/-klasse in den Formularen ausgewählt.

2        Der Eintrag aus dem Listenfeld Status legt fest, ob es sich um eine Krippen-, Gruppen- oder Hortbetreuung handelt. Der Status hat keine Auswirkungen auf Auswertungen und sonstige Suchen in der Anwendung.

3        Geben Sie die Anzahl der Wochenstunden ein.

4        Wählen Sie die entsprechenden Einträge für die Felder Leiter/-in (Erstkraft), Zweitkraft, Drittkraft und vierte Kraft aus. Zur Auswahl stehen nur die Namen die unter Mitarbeiter erfasst wurden. Die Einträge haben keine Auswirkungen auf Auswertungen, sie dienen nur zur Information.

5        Die Anzahl der Gruppenplätze (Gruppengröße min./max.) ist für die Erstellung der Belegungsstatistik und für die Auswertung Personal- u. Platzzahlmeldung notwendig. Falls keine Mittagsbetreuung in der Gruppe vorgesehen ist, ändern Sie den Eintrag auf Nein.

6        Die Angaben zur Ganztagsbetreuung und Integrationsgruppe sind notwendig zur Ermittlung der Personalbedarfsanalyse.

7        Für zusätzliche Hinweise steht Ihnen der Platz in dem Textfeld Notizen zur Verfügung. Ist hier mehr Text hinterlegt als in dem Fenster abbildbar, befindet sich an der rechten Seite eine Bildlaufleiste, mit der Sie im Feld scrollen können.

Alle Änderung werden durch ein Klick auf die Schaltfläche Zurücksetzen entfernt. Es werden die zuletzt gespeicherten Daten eingeblendet bzw. eine leere Erfassungsmaske. Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage mit OK.

8        Die Eingaben müssen nur noch über die Schaltfläche Speichern im Formularkopf gesichert werden.

Falls der Formularkopf am Bildschirm nicht zu sehen ist, benutzen Sie den Link oder klicken auf die Titelzeile.

Layer Zugeordnetes Kind

Der Layer Zugeordnetes Kind listet alle Kinder auf, die der Betreuungsgruppe/-klasse zugewiesen sind und den Status lfd. Vertrag besitzen. Hinter der Layerbezeichnung wird in Klammern die Anzahl der aktuell (abhängig vom Stichdatum) zugeordneten Kinder und die belegten Plätze aufgrund der Altersstufen-Faktoren eingeblendet. Die Angaben zum Betreuungsbeginn und -ende werden aus dem Kind-Stammblatt aus dem Verlauf des Feldes Betreuungsgruppe/-klasse übernommen. Ist kein Verlauf vorhanden sind die Datumsangaben zum Status lfd. Vertrag und abgemeldet maßgebend.

3        Über das Symbol Kind bearbeiten können Sie zum Stammblatt wechseln und ggf. die Daten anpassen. Der Wechsel zu einem Kind ist nicht möglich, solange es in der Betreuungsgruppe (Layer Grunddaten) nicht gespeicherte Änderungen gibt.

4        Der Faktor ist die berechnete Platzbelegung, aufgrund der Altersstufen-Faktoren, für das Kind.

5         Betreuung in zwei Gruppen kennzeichnet die Kinder die zeitgleich zwei Betreuungsgruppen zugeordnet sind. Der Tooltipp blendet den Namen der weiteren Betreuungsgruppe ein.

Bitte korrigieren Sie die Daten, wenn der Tooltipp folgende Meldung bringt: Dies Kind ist keiner Haupt-Betreuungsgruppe zugeordnet.

Layer Anwesenheitsliste

6        Für jeden Monat kann eine Anwesenheitsliste erstellt werden, die in diesem Ordner gespeichert werden.

7        Anwesenheitsliste bearbeiten wechselt in die Detailangabe. Arbeitsschritte

Betreuungsgruppe auf inaktiv setzen

Inaktive Betreuungsgruppe bleiben in der Anwendung gespeichert, dadurch lassen sich weiterhin Statistiken/Auswertungen für die Betreuungsgruppe erstellen. Weitere Hinweise