Kommunikation - Neu/Bearbeiten
Über den Layer Kommunikation aus dem Stammdatenblatt einer Person, Institution und Mitarbeiter öffnen Sie die Erfassungsmaske, in der die Kommunikationsdaten (Telefonnummer, E-Mail usw.) angelegt werden. Sie haben hier die Möglichkeit neue Daten zu erfassen oder bereits gespeicherte Angaben zu korrigieren (abhängig von Ihren Berechtigungen).
1 Haben Sie im
Layer Kommunikation die Schaltfläche
gewählt, öffnet sich eine leere Erfassungsmaske.
2 Wurde das Fenster
über das Symbol bearbeiten
geöffnet, besitzen Sie die nötige Berechtigung, die bereits erfassten
Daten zu verändern. Die Felder sind freigeschaltet.
3 Wurde das Fenster
über das Symbol ansehen
geöffnet, fehlt Ihnen die nötige Berechtigung zum Bearbeiten der Daten.
Alle Felder sind für die Bearbeitung gesperrt.
Kommunikation erfassen/bearbeiten
1 Wählen Sie die Kommunikationsart und -weg aus den Listenfeldern aus, den dazugehörigen Wert tragen Sie im unteren Feld ein. Die drei Felder sind Pflichtfelder.
2 Selbstverständlich
lassen sich mehrere Datensätze einer Kommunikationsart und -weg speichern.
Der Status kennzeichnet
die Daten im Layer Kommunikation. Bevorzugte
Kommunikationswege werden durch ein
gekennzeichnet, je Kommunikationsweg darf nur ein bevorzugter Satz definiert
werden. Wege, die nicht mehr aktuell sind, speichern Sie mit dem Status
Nicht mehr benutzen. Diese
werden durch ein
gekennzeichnet. Für
alle weiteren Einträge wählen Sie die Leerzeile
ganz oben in der Listenauswahl.
3 Alle
Änderung werden durch ein Klick auf die Schaltfläche Zurücksetzen entfernt. Es
werden die zuletzt gespeicherten Daten eingeblendet bzw. eine leere Erfassungsmaske.
Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage
mit OK.
4 Beim Betätigen
der Schaltfläche Übernehmen
werden die Eingaben gespeichert. Zum Anlegen weiterer Einträge bzw. Änderungen
bleibt das Fenster geöffnet.
5 Mit Schließen kehren
Sie zu den Stammdaten zurück. Um Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie
nur im Ausnahmefall das
aus
der Titelleiste benutzen.
Eingabe von Telefonnummern
In Excel werden Telefonnummern ohne führende 0 dargestellt, wenn es nur einen Eintrag gibt und dieser ohne Leerzeichen oder sonstige Zwischenzeichen in KIDkita angelegt wurde.
Um den Fehler zu vermeinden, erfassen Sie Telefonummer z.B. folgendermaßen:
0511 123456, 0511/123456, +49 511 123456.
KIDkita fügt bei der Erstellung der CSV-Datei nach der vierten Stelle ein
Blank ein. Gibt es einen Eintrag mit +49 am Anfang wird der Blank
an dritter Stelle eingefügt.